Interkulturelle Öffnung in Mütter- und Familienzentren

Modellhafte Prozesse in Erding und Germering

Seminare

Kick-Off-Veranstaltung (½ Tag, Mai 2009)
Ausführliche Vorstellung des Konzepts der interkulturellen Öffnung in Mütterzentren; Klärung der notwendigen Voraussetzungen; Kurzvorstellung der bisherigen Arbeit der beiden Mütterzentren.

Impuls-Workshop (1 Tag, 4. Juli 2009)
Baustein: Interkulturelle Sensibilisierung
Auseinandersetzung mit dem Kulturbegriff; Reflexion der eigenen kulturellen Prägungen; Bedeutung von Werten im interkulturellen Kontext und in Erziehungsfragen.
Baustein: Umsetzung der interkulturellen Öffnung
Identifizieren und reflektieren von Schlüsselprozessen der Arbeit unter interkulturellen Gesichtspunkten; interkulturelle Öffnung in den Mütterzentren; entwickeln von Strategien und Handlungsmaßnahmen für interkulturelle Öffnungsprozesse.

Je ein dreistündiges Arbeitstreffen mit den Teilnehmerinnen in Erding und Germering (Juli 2009)
Analyse des Ist-Zustands (Angebote/Programm, Öffentlichkeitsarbeit, Raumgestaltung, pädagogisches Material,Personal) und Identifizierung von möglichen Anknüpfungspunkten für interkulturelle Öffnung.

Impuls-Workshop (½ Tag, 25. September 2009)
Baustein: Migration und Einwanderungsgesellschaft
Migrationsgeschichte und Ausländerpolitik in der Bundesrepublik; Ursachen von Migration; Selbstverständnis und Migrationsbiografien; Migranten/innengruppen in Deutschland und ihre Lebensrealitäten (Studie Migranten-Milieus, Sinus Sociovision).

Impuls-Workshop (1 Tag, 24. Oktober 2009)
Baustein: Islam - muslimische Migranten/innen in Deutschland
Spezielle Informationen zum Thema Islam, Erziehungsziele und Werte bei muslimischen Migrant/innen. Dieser Baustein wurde in einer Moschee durchgeführt.

Je ein dreistündiges Arbeitstreffen mit den Teilnehmerinnen in Erding und Germering (November 2009)
Erding: Reflexion des zweiten und dritten Workshops; Planung einer Buchausstellung (auch mit interkulturellenund zweisprachigen Kinderbüchern).
Germering: Reflexion des zweiten und dritten Workshops; Brainstorming zu möglichen Themen und Aktivitäten.

Impuls-Workshop (1 Tag, 16. Januar 2010)
Baustein: Interkulturelle Kompetenz im Mütterzentrum
Beobachten und wahrnehmen von Stereotypen und Vorurteilen; erfahren und erkennen von Ausgrenzungen; Umgang mit Vorurteilen, Rassismus; Arbeit mit interkulturellen Bilderbüchern und Familienbildern.

Je ein dreistündiges Arbeitstreffen mit den Teilnehmerinnen in Erding und Germering (Februar bzw. März 2010)
Erding: Ideenfindung zu einer Veranstaltung, bei der in Konzeption und Durchführung die verschiedenenAspekte der interkulturellen Öffnung beispielhaft angewendet wurden.
Germering: Ausführliche Analyse der Veranstaltung „Erzählcafé“ und Sammlung von Ideen zur kontinuierlichenWeiterentwicklung dieses Veranstaltungsformats.

Abschließender Workshop (1 Tag, Mai 2010)
Resümee des bisherigen Prozesses aus Sicht der Einrichtungen und der Prozessbegleitung; Planung der Fortführung nach Ende der Begleitung und Unterstützung durch das Projekt gemeinsam engagiert.

Dreistündiges Arbeitstreffen im Mütterzentrum Erding (Mai 2010)
Analyse der bestehenden Öffentlichkeitsarbeit des Mütterzentrums und Entwicklung von Ideen für eine bessere interkulturelle Ausrichtung.

Dozent: Steffen Kircher

Steffen Kircher lebt und arbeitet in Nürnberg und forscht zu den Themen von Interkultureller Bildung unter Menschenrechtsaspekten am Beispiel des interkulturellen Öffnungsprozesses von öffentlichen Verwaltungen. Dieses Vorhaben wird seit April 2009 von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert und von Prof. Bernd Overwien betreut. Von 1993 – 1999 Studium  an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg zum Diplom Sozialpädagoge.  Danach tätig als Sozialpädagoge und Interkultureller Trainer  bei der AWO Nürnberg im Referat Migration. Von 2004 bis 2006 „Master of Social Work - Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession“ am  Zentrum für Postgraduale Studien Sozialer Arbeit in Berlin. Masterthesis: „Erstellung eines Trainingshandbuchs zur Interkulturellen Bildung unter besonderer Berücksichtigung der Menschenrechtsthematik“.