Logo - gemeinsam engagiert

Bürgerschaftliches Engagement

im Bereich Integration

Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
  • Das Projekt.
  • Projektbeteiligte.
  • Auftakt.
  • Beiräte.
  • Migrantenvereine.
    • Seminare.
      • Öffentlichkeitsarbeit.
        • Grundlagen.
        • Pressearbeit.
        • Flyer und Plakate.
        • Internet.
        • Materialien.
        • Auswertung.
      • Steuern und Recht.
      • Projektmanagement.
      • Veranstaltungen finanzieren.
    • Abschlussveranstaltungen.
    • Gesamtauswertung.
  • Mütter- und Familienzentren .
  • Freiwilligenagenturen.
  • Presse.
  • Service.
Seite ausdrucken

Nürnberger Reihe — Vereinspraxis von A bis Z

Öffentlichkeitsarbeit für Migrantenorganisationen (1. Halbjahr 2008)

Materialien

Seminarhandouts

--> Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit (pdf, 245 KB)
--> Vereine Online — Grundlagen (pdf, 427 KB)
--> Eigene Homepage erstellen — Teil I (pdf, 285 KB)
--> Eigene Homepage erstellen — Teil II (pdf, 62,2 KB)
--> Arbeiten mit dem Webeditor (pdf, 223 KB)
--> Recht im Internet — Teil I (pdf, 75,6 KB)
--> Recht im Internet — Teil II (pdf, 93,7 KB)

Zusätzliche Arbeitsvorlagen für die Öffentlichkeitsarbeit von Migrantenvereinen

Projekt „Integration durch Partizipation - Förderung des interkulturellen Dialogs“ Qualifizierung von Migrantenselbstorganisationen des Paritätischen

--> Der Paritätische Gesamtverband (2009): Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Migranten(selbst)organisationen (pdf, 1,39 MB)

Jungk, Sabine/ Cakir, Sedat (2004): SternStunden. Management-Handbuch für Zuwanderer-Vereine. Essen: Klartext Verlag

--> Für wen wollen wir Öffentlichkeitsarbeit machen (pdf, 31,9 KB)
--> AIDA: Checkliste Analyse eigener Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit (pdf, 33,3 KB)
--> Erscheinungsbild der Vereinsmaterialien (pdf, 38,6 KB)
--> Ideensammlung für Pressmitteilung (pdf, 31 KB)
--> Checkliste: Gestaltung von Pressemitteilungen (pdf, 37,6 KB)
--> Presseverteiler (pdf, 36,1 KB)

Weiterführende Publikationen zu den Themenbereichen Integration und Bürgerschaftliches Engagement finden Sie unter der Rubrik „Literatur“

 
Das Projekt wird gefördert von: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen